Projekte
Jahre: 2020 | 2019 | 2018 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007
2020
Sensor-Systeme zur Lokalisierung von verschütteten Personen in eingestürzten Gebäuden (SORTIE)- Teilvorhaben: Bioradar zur großflächigen Detektion von Verschütteteten und Autonomer UAV Betrieb
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2022
- Details zum Projekt
Sensor-Systeme zur Lokalisierung von verschütteten Personen in eingestürzten Gebäuden (SORTIE)- Teilvorhaben: Bioradar zur großflächigen Detektion von Verschütteteten und Autonomer UAV Betrieb
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2022
- Details zum Projekt
2019
Autarke Multisensorplattform zur nachhaltigen Optimierung von Lebenszyklen von Verschleißteilen (Smart Belt)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2020
- Details zum Projekt
Fernabfragbares Warnsystem zur Detektion von Leckagen für eine resiliente Gasinfrastruktur (LeakAlert)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2020
- Details zum Projekt
Multimodale effiziente und resiliente Lokalisierung für Intralogistik, Produktion und autonome Systeme (Merlin)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2020
- Details zum Projekt
2018

Unterwasser-Notfallsystem auf Basis von Vitaldaten (Smart Diver 4.0)
- Projektleitung: Leonhard Michael Reindl
- Laufzeit: 01.09.2018 bis 30.11.2020
- Details zum Projekt
2016
Fliegendes Lokalisierungssystem für die Rettung und Bergung von Verschütteten (FOUNT2) - Teilvorhaben:Unterstützung von Ortungseinsätzen durch teilautonome UAVs & Antennendesign und Signalverarbeitung zur radarbasierten Lokalisation von Verschütteten (Verbundprojekt).
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 15.10.2016 bis 14.10.2019
- Details zum Projekt
Forschungsallianz Oberrhein zu den technischen Grundlagen der Nachhaltigkeit
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.09.2016 bis 31.08.2019
- Details zum Projekt
Respiratorisches Dauermonitoring für Alltag und Klinik (ReDMON)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.09.2016 bis 31.08.2018
- Details zum Projekt

Unterwasser-Lokalisierung von Tauchern (ULTa)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.07.2016 bis 30.06.2018
- Details zum Projekt
Variable intelligente Sensoren, integriert und robust für VIS und IR Licht (VISIR2)
- Projektleitung: Prof. Dr. L. M. Reindl
- Laufzeit: 01.01.2016 bis 30.06.2019
- Details zum Projekt
2015
Soziale Nachbarschaft und Technik (SoNaTe)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.11.2015 bis 30.04.2021
- Details zum Projekt
Pilotprojekt Leistungszentrum Nachhaltigkeit: Resilienzmaße zur Optimierung technischer Systeme
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.05.2015 bis 30.04.2018
- Details zum Projekt
2014
Gründungsvorhaben: Telocate GmbH - Lösungen für Lokalisierung in Gebäuden
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.06.2014 bis 31.05.2015
- Details zum Projekt
2013
Innovationsfond Forschung: Auto-Configuring Multihop Wireless Sensor Network with Wakeup-Receiver Technology for Localization and Support of Fire and Rescue Service Personnel
- Projektleitung: Reindl
- Laufzeit: 11.12.2013 bis 11.06.2014
- Details zum Projekt
Innovationsfond Forschung: Motion capture technology to monitor movement disabilities in Parkinson's diseases.
- Projektleitung: Reindl
- Laufzeit: 19.07.2013 bis 31.01.2014
- Details zum Projekt
Drahtlose Drehmomentmessung mit resonanten Oszillatoren (Resotorque)
- Projektleitung: M. Sc. Adnan Yousaf (Prof. Dr. L. M. Reindl)
- Laufzeit: 01.02.2013 bis 31.07.2015
- Details zum Projekt
Mikroakustische Membranbiegeschwinger zur Analytik in Flüssigkeit
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 04.01.2013 bis 03.01.2015
- Details zum Projekt
2012
Kooperationsprojekt "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ZIM": Multi Mode resonating Temperature Sensor (M2T Sense)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.09.2015
- Details zum Projekt
Energieautarkes konfigurationsfreies Ultraschall-Trackingsystem für mobile Objekte (eCULTS);Teilvorhaben: Entwicklung Hard- und Software für Sensordatenfusion (IMTEK) und Entwicklung der Algorithmen zur Lokalisierung (IIF)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.06.2015
- Details zum Projekt
Intelligentes und prozessunterstützendes Werkstückträgersystem zur Steigerung von Qualität und Rückverfolgung in mikrotechnischen Produktionsprozessen (smartWT); Teilvorhaben: Konzeption einer Sensor-/Aktorplattform
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.06.2015
- Details zum Projekt
Smart Metering und Anlagenüberwachung mit Hilfe von Wake-up (SmartWake); Teilvorhaben: IMTEK Wake-up
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.06.2015
- Details zum Projekt
Verbundprojekt: Intellligente Brücken - Informationssystem zum Strukturmonitoring und Erhaltungsmanagement von Brücken (IB-ISEB)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.06.2015
- Details zum Projekt
Kapazitive Füllstandsmessung
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2012 bis 15.03.2014
- Details zum Projekt
Embedded Computer Engineering Learning Platform (E2LP)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.09.2012 bis 31.08.2015
- Details zum Projekt
2011
Gründungsvorhaben: SmartExergy - Energieautarke Funksensorik zur Überwachung photovoltaischer Anlagen
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2011 bis 30.09.2012
- Details zum Projekt
Aufbau einer Plattform zur Lösung globaler Herausforderungen der nächsten Generation von Mikrosystemen (SSI-Kompass)
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.09.2011 bis 31.12.2014
- Details zum Projekt
Aufbau- und Verbindungstechnik von OFW Sensoren
- Projektleitung: Dipl.-Ing. Jochen Hempel (Prof. Dr. Leonhard Reindl)
- Laufzeit: 01.08.2011 bis 31.08.2013
- Details zum Projekt
Autonomes Risiko- und Informationssystem zur Strukturananlyse und Überwachung sicherheitsrelevanter Bauwerke (AURIS) - Teilvorhaben: Netzwerk von ernergieautarken Funksensorknoten zur Strukturanalyse und Überwachung
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.06.2011 bis 31.05.2015
- Details zum Projekt
Funkkommunikation für sicherheitskritische automatische Türen
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.02.2011 bis 15.03.2013
- Details zum Projekt
2010
Radarbasierte Drehmomentmessung mit OFW-Resonatoren (TorqueSens); Teilvorhaben: Modellierung der AVT von drahtlosen Drehmomentsensoren zur Minimierung der Querempfindlichkeiten
- Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Wilde
- Laufzeit: 01.10.2010 bis 31.03.2013
- Details zum Projekt
Aufbau, Weiterentwicklung und Test eines Aufweckempfängers für drahtlose Sensornetzwerke
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2010 bis 28.02.2011
- Details zum Projekt
Aufweckempfänger
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2010 bis 31.12.2010
- Details zum Projekt
Projekt (Frankreich) - Single-crystal and thin epitaxial film acoustic devices exploiting shearpolarized waves for novel exploiting shear-polarized waves for novel integrated systems 'STEFANIS'
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.06.2010 bis 31.05.2011
- Details zum Projekt
Lastindikator für bewegliche Elemente der Antriebstechnik
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.01.2010 bis 30.06.2012
- Details zum Projekt
2009
Entwicklung einer On-Board-Unit zur Fahrunterstützung und Echtzeitkommunikation für den grenzüberschreitenden Busfernverkehr; Entwicklung von Sensorikmodulen zur Detektion von Daten als Basis für die Analyse des Fahrverhaltens
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.11.2009 bis 31.10.2011
- Details zum Projekt
Surface Acoustic Wave wireless sensors for High Operating Temperature environments - SAWHOT
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2009 bis 30.09.2012
- Details zum Projekt
Simulation, Design und Entwicklung einer Messzelle sowie der Datenerfassung und Signalverarbeitung zur kontaktlosen Prüfung von Spulen
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.04.2009 bis 31.12.2011
- Details zum Projekt
2008
I-LOV - Intelligentes sicherndes Lokalisierungssystem für die Rettung und Bergung von Verschütteten - Teilvorhaben: ESREF - Eingebettete Systeme für Radar-Energiemanagement-und Funkkommunikationstechnik
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.06.2008 bis 30.11.2011
- Details zum Projekt
Verbundprojekt AISIS - Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall - Teilvorhaben: Intelligente eingebettet Funksensorknoten und piezoelektrische sowie thermoelektrische Generatoren zu deren Versorgung
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.05.2008 bis 30.04.2011
- Details zum Projekt
Drahtlose Signalgewinnung
- Projektleitung: Prof. Dr. Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.03.2008 bis 31.08.2008
- Details zum Projekt
2007
ELSA Grind - ELID unterstütztes Schleifen dünner, mikrostrukturierter Saphir-Wafer; Simulation, Design, Entwurf und Mikrostrukturierung akustischer transversal polarisierter Scherwellenresonatoren auf ELID-prozessierten Saphir-Wafer
- Projektleitung: Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.12.2007 bis 30.11.2009
- Details zum Projekt
Verbundvorhaben: ZESAN - Zuverlässige, energieeffiziente drahtlose Sensor-/Aktornetze für Gebäudeautomatisierung, Anlagenüberwachung und Prozesssteuerung - Teilvorhaben: Energy-Harvest-Technologien für die Energieversorgung von Sensor-/Aktorknoten mit effizienten Aufweckstrategien.
- Projektleitung: Leonhard Reindl
- Laufzeit: 01.10.2007 bis 30.09.2010
- Details zum Projekt